Thema: Wasserqualität

Fundamentreste der Bootshalle am Wikingeck Schleswig, im Hintergrund der Wikingturm. © Peer-Axel Kroeske Foto: Peer-Axel Kroeske

Sanierung des Wikingecks in Schleswig: Jetzt geht's los

Der Abriss läuft. Bis Ende 2025 soll die Erde am Schleiufer komplett ausgetauscht werden - bis zu acht Meter tief. mehr

Ein Taucher aus dem Taucherteam von Andreas Buttny © NDR Foto: Katharina Seiler

Bergung von Geisternetzen: Küstenländer bewegen sich bei Kosten

Die Aktionen in Nord- und Ostsee sind teuer. MV und SH wollen Gelder für die aufwendigen Maßnahmen bereitstellen. mehr

Die Werra unterhalb des Waserkraftwerks Letzter Heller bei Hann. Münden. © NDR Foto: Bärbel Wiethoff

Droht der Werra bei Hann. Münden ein Fischsterben?

Experten halten Ausmaße wie 2022 in der Oder für möglich. Umweltminister Meyer will die Salzeinleitung schnell reduzieren. mehr

Ein Signalkrebs im Wasser. © Matthias Emmrich / AVN

Gekommen, um zu bleiben - Invasive Arten in heimischen Gewässern

Fremde Tierarten aus anderen Weltregionen können das Öko-System heimischer Gewässer durcheinanderbringen - etwa in der Örtze. mehr

Gemomar Schriftzug und Logo am Gebäude. © Julia Jänisch/NDR Foto: Julia Jänisch/NDR

GEOMAR zieht im September ans Kieler Ostufer

Nach mehreren Verzögerungen ist das neue Gebäude fast fertig. Im Herbst sollen die Mitarbeitenden einziehen. mehr

Ein Wasserhahn steht in einem Garten. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Grundwasser: Neue Karte zeigt tagesaktuellen Stand

Das Internet-Portal des Landes listet mehr als 160 Messstellen in Niedersachsen und zeigt die Entwicklung in Echtzeit. mehr

Ein Blick in das Wasserwerk in Bornhöved. Mehrere Motoren Leitungen und Pumpen. © NDR Foto: Katharina van der Beek

Gibt es ein zweites Wasser-Leck in Bornhöved?

Sechs Tage nach Bekanntwerden des zu hohen Wasserverbrauchs in der Region ist ein Leck gestopft worden. Doch der Wasserdruck bleibt weiterhin zu niedrig. mehr

Zwei Männer blicken auf eine Anzeigetafel. © NDR Foto: Katharina van der Beek

Unerklärlicher Wassermangel - Bornhöved sucht die Ursache

Am Wochenende war der Verbrauch in der Gemeinde im Kreis Segeberg doppelt so hoch wie normal. Auch jetzt noch sollen Anwohner dort und im Umkreis weiter Wasser sparen. mehr

Regenjacke, Zahnseide, Gummistiefel, Bratpfanne und Einwegverpackungen für Fast Food auf einem Tisch © NDR Foto: Elke Janning

PFAS: Wo sind die Chemikalien enthalten?

PFAS werden in vielen Produkten verwendet, doch sie gelten als gesundheitsschädlich. Worauf können Verbraucher achten? mehr

Kreideabbau in Lägerdorf. © NDR

Salzwassereinleitung in die Stör: Widerstand gegen Holcim-Pläne

Das Zementwerk Holcim aus Lägerdorf im Kreis Steinburg will salzhaltiges Grubenwasser in die Stör einleiten. Eine Initiative wehrt sich dagegen. mehr

Strahlend blauer Himmel über dem Eichbaumsee. © NDR Foto: Ralf Meinders

Badesaison in Hamburg startet - Eichbaumsee freigegeben

Am Freitag beginnt die Saison in Hamburgs Badeseen. Auch am lange gesperrten Eichbaumsee kann man laut Umweltbehörde an einer Stelle baden. mehr

Ein Traktor fährt Gülle auf ein Ackerfeld. © imago Foto: Marius Schwarz

Schädliches Nitrat: eine Gefahr für unser Trinkwasser

Das Grundwasser ist durch Gülle und Dünger auf den Äckern oft mit Nitrat belastet. Wie können wir die Gewässer schützen? mehr